An der Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie unterstützen wir Sie mit modernsten psychotherapeutischen Methoden bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen und persönlicher Herausforderungen. Ihre Behandlung erfolgt durch erfahrene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Durch die enge Verknüpfung unserer therapeutischen Arbeit mit Forschung und Lehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg garantieren wir Ihnen höchste Behandlungsqualität.Unser Angebot steht jedem offen, der psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Bitte beachten Sie dazu auch weitere Hinweise in den FAQs.
Eine Überweisung durch einen Haus- oder Facharzt ist nicht notwendig. Anfallende Behandlungskosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sollten Sie privat versichert sein, klären Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenversicherung, welche psychotherapeutischen Leistungen übernommen werden.
Auf unserer Homepage finden Sie erste Informationen zu unserem Angebot und zum Behandlungsablauf. Bitte nutzen Sie jeweils die Links zu den weiterführenden Informationen.
Eine Psychotherapie an der Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie kann nicht stattfinden, wenn ein aktuelles Rentenbegehren oder eine bestehende Suchterkrankung (z.B. Drogen- oder Alkoholabhängigkeit) vorliegt. Im Fall eines Rentenbegehrens empfehlen wir Ihnen eine erneute Vorstellung bei uns nach Abschluss des Rentenverfahrens, im Fall einer Suchterkrankung nach Abschluss eines körperlichen Entzugs.
Da wir als Forschungs- und Lehrambulanz eine enge Verknüpfung zu der Universität haben, versuchen wir, z.B. im Rahmen von Forschungsprojekten, Therapiemöglichkeiten zu verbessern. Zudem bilden wir Psychologiestudierende praxisorientiert aus. Das bedeutet, dass Therapiestunden im Rahmen des Seminars Psychotherapeutische Fallarbeit am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu verschiedenen Zwecken auf Video aufgezeichnet werden können und dazu Ihr freiwilliges Einverständnis notwendig wäre.
Kontakt
Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie Nägelsbachstraße 25a 91052 Erlangen Tel.: 09131-85 67561 Fax: 09131-85 67576
Telefonsprechzeiten Dienstag: 13:00 - 16:40 Uhr
Am 23.03.2021 kann die Telefonsprechstunde leider nicht stattfinden. Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder richten Sie Ihr Anliegen per E-Mail an uns.
Gerne können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen Sie zurück.
|